Fahrradpendeln – Tipps aus Forschung und Praxis
25. August.
Content-Paket Fahrradpendeln
Gerade in der Sommerzeit sind viele Menschen gerne mit dem Rad unterwegs. Dabei spüren viele: das Fahrrad für Alltagswege zu nutzen, tut gut – einem selbst und der Umwelt! Das kann der Ansporn sein, auch in den Herbst und Winter hinein weiter mit dem Rad zu fahren – egal ob zur Arbeit oder in der Freizeit.
In diesem Content-Paket der Initiative RadKULTUR:
- Infografik: Inspiration, das Fahrrad auf Alltagswegen zu nutzen
- Interview mit Radverkehrsprofessorin Prof. Dr. Angela Francke: So bringen wir mehr Menschen aufs Rad
- Berichte und Bilder: So bringen Unternehmen in Baden-Württemberg den Radverkehr voran
Tipps aus der Forschung: So bringen wir mehr Menschen aufs Rad
Interview mit Radverkehrsexpertin Prof. Dr. Angela Francke
Prof. Dr. Angela Francke ist seit März 2021 eine von sechs Radverkehrsprofessorinnen und -professoren in Deutschland. An der Hochschule Karlsruhe forscht sie unter anderem zu Radverkehr und Radverkehrsinfrastruktur, Planung und Förderung von aktiver Mobilität sowie Verkehrsentwicklung, -innovationen und Trends. Die Initiative RadKULTUR hat sie zu Möglichkeiten befragt, mehr Menschen zum Radfahren zu motivieren.
Frau Prof. Dr. Francke, Sie beschäftigen sich in Ihrer Forschung unter anderem mit der Förderung aktiver Mobilität. Als Initiative RadKULTUR interessiert uns: Wie erreicht man die Menschen in ihrem Alltag?
Ihre Frage hat schon einen Teil der Antwort enthalten – wir erreichen Menschen sehr gut in ihrem Alltag, dort wo sie unterwegs sind, dort wo sie arbeiten und leben. Um den Radverkehr zu fördern, heißt das im Umkehrschluss, dass wir alle Akteurinnen und Akteure mit ins Boot holen sollten, vom Arbeitgeber über Kommunen bis hin zu den Schulen und dem eigenen Zuhause. Das kann über gezielte Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit erfolgen, wobei alle Lebenslagen einbezogen werden müssen: Arbeiten, Einkaufen, Freizeit, …
Das heißt, dass die Angebote der RadKULTUR ein gutes Potenzial haben, die Menschen zu erreichen. Wie klärt man denn am besten über die Vorteile des Radfahrens auf?
Die beste Maßnahme, um Menschen vom Radfahren zu überzeugen, ist das Ausprobieren. Mir schwebt die Vision vor, dass das Fahrrad etwas ganz Normales und Alltägliches ist, weil die Vorteile einfach bestechend sind. Für Wege unter fünf Kilometern, die die häufigsten Wege sind, ist das Rad die schnellste und günstigste Alternative.
Wie können Unternehmen ganz konkret ihre Mitarbeitenden motivieren?
Eine gute Möglichkeit sind Mitmachaktionen, die durch das gemeinsame Ausprobieren, den Wettbewerb und den gemeinsam erzielten Erfolg einen Anreiz bieten. Sie funktionieren insbesondere dann gut, wenn sie über einen etwas längeren Zeitraum gehen, gleichzeitig aber zeitlich begrenzt sind, wie z.B. das STADTRADELN. Es gelingt am besten, wenn alle Ebenen im Unternehmen mit Begeisterung dabei sind und nachhaltige Mobilität gelebt wird. Es geht mir hier nicht darum, dass jede und jeder das Fahrrad täglich nutzen muss. Schon der Ersatz von einem Weg die Woche ist ein Anfang. Und ein Probieren, was dann hoffentlich auch zu weiteren Fahrten führt.
Wie können Projekte und Initiativen wie die RadKULTUR Kommunen und Unternehmen bei ihren Aktivitäten unterstützen?
Dank Initiativen wie der RadKULTUR und ihren Angeboten können Kommunen und Unternehmen leichter auf bestehenden und wirkungsvollen Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs aufbauen. Der Baukasten ermöglicht es ihnen, aus einer Vielzahl von erprobten Maßnahmen auszuwählen und diese sofort zu implementieren – ohne erst lange an einer eigenen Lösung tüfteln zu müssen. Das hilft auch, Maßnahmen schnell und unkompliziert umzusetzen. Damit wird das Image vom Radfahren insgesamt gefördert. Kommunen und Unternehmen können zeigen, was sie im Radverkehr bewegen möchten und dass sie die Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele ernst nehmen – denn im Endeffekt steigt damit die Lebensqualität für alle.