I m Oktober 2016 feierten hunderte Radlerinnen und Radler aus Neckarsulm und Umgebung vor dem Deutschen Zweirad- und NSU-Museum die Fahrradparty des Jahres. Beim MidnightRIDE setzten nach Einbruch der Dunkelheit die 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Fahrradketten-Challenge auf dem 750 Meter langen Rundkurs durch die Neckarsulmer Innenstadt ein leuchtendes Zeichen für die Radkultur im Landkreis. Der MidnightRIDE wurde zusammen von der Initiative RadKULTUR, dem Landkreis Heilbronn, der Stadt Neckarsulm und antenne 1 durchgeführt.
Schon am Nachmittag trafen sich teilnehmende Radlerinnen und Radler in Bad Rappenau, Lauffen (N), Neuenstadt a. K., Obersulm und Schwaigern und radelten, trotz des teils starken Regens, gemeinsam zum Veranstaltungsgelände. Um 18 Uhr begann dann die größte Fahrradparty in der Geschichte des Landkreises.

Oberbürgermeister Joachim Scholz spricht sich auf der MidnightRIDE-Bühne für eine positive Fahrradkultur aus.


Die Trialbike-Show des MSC Falke-Sulz und die Maultaschenrikscha verkürzten die Zeit bis zur großen Fahrradketten-Challenge.
Begleitet von mitreißender Musik, einer beeindruckenden Trial-Bike-Show des MSC Falke Wildberg-Sulz und unterhaltsamen Quiz-Runden näherte sich die Fahrradparty schnell dem ersten Höhepunkt des Abends, dem Publikumsvoting des Fotowettbewerbs RadStar. Vom 10.09. bis zum 28.09. waren alle Radlerinnen und Radler im Landkreis dazu aufgerufen, unter dem Hashtag #radstarlandkreisheilbronn ihr Bild vom Radeln im Landkreis zu posten. Die Vielfalt der tollen Einsendungen machten es weder Jury noch dem Publikum beim MidnightRIDE leicht, aber am Ende standen die Siegerinnen und Sieger in den drei Kategorien SchülerInnen / Jugendliche, PendlerInnen sowie FreizeitradlerInnen fest.

Markus Schrempf
Gewinner in der Kategorie SchülerInnen

Tom Lautenbach
Gewinner in der Kategorie PendlerInnen

Brigitte und Walter Ertl
Gewinner in der Kategorie Freizeit
Schon kurze Zeit später war es dann Zeit für das große Highlight des MidnightRIDEs, die Fahrradketten-Challenge. Die Aufgabe: Auf dem für den Autoverkehr gesperrten Rundkurs durch die Neckarsulmer Innenstadt eine möglichst lange und breite menschliche Fahrradkette bilden. Für die Challenge erhielten alle Teilnehmenden Leuchtelemente für ihre Fahrräder und starteten nacheinander auf den Rundkurs. Schneller als erwartet war die 750 Meter lange Strecke mit Radlerinnen und Radlern gefüllt.

Geschafft: Die menschliche Fahrradkette ist geschlossen.


Oben: Auch kuriose Gefährte stellten sicher Fahrradketten-Challenge
Unten: Fahrradstau am Eingang zum Rundkurs
Der Landkreis Heilbronn, die Initiative RadKULTUR und die Stadt Neckarsulm bedanken sich herzlich bei den vielen Freiwilligen und Ehrenamtlichen für ihre tatkräftige Unterstützung.